Transportbedingungen für die Vermietung von Veranstaltungstechnik
Der Kunde trägt die Verantwortung, die gemietete Technik am vereinbarten Ort und zur festgelegten Zeit abzuholen und zurückzubringen. Es ist wichtig, dass der Kunde sicherstellt, dass geeignete Transportmittel genutzt werden. Dies können beispielsweise Transporter, Lieferwagen oder andere Fahrzeuge sein, die ausreichend Platz bieten und den sicheren Transport ermöglichen. Der Kunde hat darauf zu achten, dass die Technik sicher im Fahrzeug befestigt wird, um Schäden während der Fahrt zu verhindern. Technische Geräte sind oft empfindlich, und unsachgemäßer Transport kann zu erheblichen Beschädigungen führen.
Während des Transports liegt die Verantwortung für die Versicherung der Technik beim Kunden. Dies bedeutet, dass der Kunde das volle Risiko für Schäden, Verluste oder den Diebstahl der Geräte während des Transports trägt. Der Kunde sollte prüfen, ob sein Fahrzeug oder seine Versicherung den Schutz für hochwertige Ausrüstung abdeckt, oder sich ggf. um eine spezielle Versicherung für den Transport kümmern.
Um Transportschäden zu vermeiden, müssen alle empfindlichen Geräte (wie Lautsprecher, Mikrofone, Mischpulte, etc.) während des Transports ordnungsgemäß gesichert sein. Dazu gehören die Verwendung von Schutzhüllen, Spanngurten, Transportcases oder anderen geeigneten Schutzvorrichtungen. Diese Schutzausrüstung kann auf Wunsch zusätzlich vom Vermieter bereitgestellt oder gegen Aufpreis gemietet werden. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Sicherung oder den Verzicht auf Schutzmaßnahmen entstehen.
Die Technik muss innerhalb der vereinbarten Mietdauer abgeholt und fristgerecht zurückgebracht werden. Eine Verzögerung der Rückgabe kann zusätzliche Mietkosten oder Strafgebühren nach sich ziehen. Der Kunde sollte darauf achten, dass er die Technik pünktlich und in dem Zustand zurückgibt, in dem sie übergeben wurde. Verzögerungen müssen frühzeitig gemeldet werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Der Kunde ist für das sachgemäße Be- und Entladen der Technik verantwortlich. Empfindliche Geräte müssen sorgfältig gehandhabt werden, um Schäden zu vermeiden. Falls der Kunde beim Be- oder Entladen Unterstützung benötigt, kann gegen einen Aufpreis unser Personal gebucht werden. Dieser Service muss jedoch im Voraus vereinbart werden, damit das nötige Personal bereitgestellt werden kann.
Der Kunde haftet für alle Schäden oder Verluste, die während des Transports auftreten. Sollte die Technik bei der Rückgabe beschädigt oder unvollständig sein, trägt der Kunde die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz. Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Schäden oder Funktionsstörungen, die während der Mietdauer auftreten, sofort zu melden. Beschädigte Technik darf ohne Zustimmung des Vermieters nicht eigenmächtig repariert werden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, zusätzlich unseren Transport- sowie Auf- und Abbauservice zu buchen. Dies umfasst den Transport der Technik zum Veranstaltungsort sowie den Aufbau und die anschließende Demontage. Für diesen Service fallen zusätzliche Kosten an, die je nach Entfernung und Umfang der Lieferung berechnet werden. Eine frühzeitige Absprache ist notwendig, damit der Service eingeplant werden kann.
Mit der Buchung von unserem Service "Vermietung" bestätigen Sie diese Bedingungen gelesen und verstanden zu haben. Zudem erklären Sie sich bereit diese Bedingungen einzuhalten und akzeptieren unsere AGBs.