Der Auf- und Abbau-Service beinhaltet den sachgemäßen Aufbau, die Inbetriebnahme und die anschließende Demontage der gemieteten Veranstaltungstechnik durch Personal von MK SoundTech. Dies umfasst sowohl die Installation aller technischen Geräte (wie Lautsprecher, Mischpulte, Mikrofone, Beleuchtungssysteme etc.) als auch deren Konfiguration und Funktionsprüfung vor Beginn der Veranstaltung.
Der genaue Zeitraum für den Auf- und Abbau wird in Absprache mit dem Kunden festgelegt. Der Aufbau erfolgt vor Beginn des Events oder der Veranstaltung, abhängig von der Verfügbarkeit des Veranstaltungsortes und der Dauer des Aufbaus. Der Abbau erfolgt unmittelbar nach Ende der Veranstaltung oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, der mit dem Kunden abgestimmt wird. Verzögerungen oder kurzfristige Änderungen des Zeitplans müssen frühzeitig kommuniziert werden, um mögliche Konflikte oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Der Kunde muss sicherstellen, dass der Zugang zum Veranstaltungsort rechtzeitig und uneingeschränkt gewährleistet ist. Dies beinhaltet sowohl den Zugang zu allen relevanten Bereichen (wie Bühne, Technikräume) als auch die Bereitstellung von Stromanschlüssen und sonstiger Infrastruktur, die für den Auf- und Abbau notwendig ist. Verzögerungen oder Einschränkungen, die durch unzureichende Vorbereitung des Veranstaltungsortes entstehen, können zu zusätzlichen Kosten führen.
Während der Veranstaltung übernimmt der Kunde die Verantwortung für die gemietete Technik, es sei denn, es wurde zusätzlich ein Live-Begleitungsservice gebucht. Im Rahmen des Auf- und Abbau-Services liegt die Verantwortung des Vermieters lediglich im ordnungsgemäßen Aufbau und Abbau der Technik. Schäden oder Funktionsstörungen, die während der Veranstaltung auftreten, müssen vom Kunden sofort gemeldet werden.
Der Kunde ist verpflichtet, während der gesamten Mietdauer für die Sicherheit der aufgebauten Technik zu sorgen. Dazu gehört der Schutz vor Diebstahl, Vandalismus oder Beschädigung durch Dritte. Sollte der Kunde den Veranstaltungsort unbeaufsichtigt lassen, muss sichergestellt werden, dass die Technik angemessen gesichert oder bewacht wird. Der Vermieter haftet nicht für Schäden oder Verluste, die nach dem Aufbau durch Fahrlässigkeit des Kunden oder Dritter entstehen.
Eine Stornierung des Auf- und Abbaus ist bis zu 14 Tage vor dem Event möglich. Bei Stornierungen innerhalb dieser Frist fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Gesamtpreises an, um den Ausfall zu kompensieren. Sollte die Stornierung kurzfristiger erfolgen, kann der volle Betrag in Rechnung gestellt werden.
Nach dem Aufbau erhält der Kunde oder ein von ihm benannter Verantwortlicher eine technische Einweisung in die Handhabung und Bedienung der Technik. Dies umfasst die grundlegenden Funktionen und Hinweise zur Fehlerbehebung, sollte es während der Veranstaltung zu Problemen kommen. Sollte ein technischer Support während der Veranstaltung erforderlich sein, steht dieser gegen Aufpreis telefonisch zur Verfügung.
Schäden, die während des Auf- und Abbaus durch den Vermieter oder dessen Personal verursacht werden, gehen zu Lasten des Vermieters. Umgekehrt haftet der Kunde für Schäden, die während der Veranstaltung durch unsachgemäße Nutzung, Fahrlässigkeit oder Dritte entstehen. Der Kunde ist verpflichtet, Schäden umgehend zu melden, um eine zeitnahe Lösung zu ermöglichen.
Für den Auf- und Abbau-Service werden Fahrtkosten abhängig von der Entfernung zwischen unserem Standort und der Veranstaltungsadresse berechnet. Die Abrechnung erfolgt pro Kilometer und wird vorab in das Angebot integriert, sodass die Gesamtkosten im Voraus bekannt sind. Sollte sich die Veranstaltungsadresse nach der Buchung ändern und eine längere Anfahrt erfordern, behalten wir uns vor, die Fahrtkosten entsprechend anzupassen und neu abzurechnen. Die Fahrtkosten sind gemeinsam mit dem Service vor der Veranstaltung zu begleichen.
Sollten nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen am vereinbarten Aufbau notwendig sein (z. B. Änderungen der Position der Technik, zusätzliche Geräte), können diese Änderungen zu zusätzlichen Kosten führen, sofern sie nicht im ursprünglichen Leistungsumfang enthalten sind. Der Kunde wird vor der Durchführung solcher Änderungen über die entstehenden Kosten informiert.
Der Abbau der Technik erfolgt nach Ende der Veranstaltung so schnell wie möglich, unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit des Veranstaltungsortes. Der Kunde muss sicherstellen, dass keine zeitlichen Einschränkungen bestehen, die den Abbau verzögern könnten. Sollte der Abbau aufgrund von Restriktionen (z. B. Zugangsbeschränkungen) nicht innerhalb des vorgesehenen Zeitraums erfolgen können, können zusätzliche Gebühren anfallen.
Zusätzlich zum reinen Auf- und Abbau bietet MK SoundTech auch die Möglichkeit, weitere Dienstleistungen wie die Live-Begleitung während der Veranstaltung zu buchen. Diese zusätzlichen Leistungen müssen im Voraus vereinbart werden und sind mit entsprechenden Kosten verbunden.
Mit der Buchung von unserem Service "Auf- und Abbau" bestätigen Sie diese Bedingungen gelesen und verstanden zu haben. Zudem erklären Sie sich bereit diese Bedingungen einzuhalten und akzeptieren unsere AGBs.